Ich wurde am 25. Oktober 1971 in einem landwirtschaftlichen Umfeld in der freiburgischen Broye-Region geboren. Nach meinem eidgenössischen Maturaabschluss (Latein-Englisch) absolvierte ich eine Journalistenausbildung bei der Lokalzeitung » Le Républicain » und am « Centre Romand de formation des journalistes (CRFJ) ». Mit 21 Jahren erwarb ich das Diplom als Journalistin BR, d.h. ich bin im Schweizer Berufsregister eingetragen. Danach war ich einige Jahre in verschiedenen Medien in der Westschweiz (Radio und Presse) tätig, zuerst als festangestellte Journalistin und dann als freie Mitarbeiterin oder Kolumnistin.
Nach einer schönen Erfahrung als Hirtin auf einer Alp, arbeitete ich als Gewerkschaftssekretärin für die Bauerngewerkschaft Uniterre und als Delegierte für die Europäische Bauernkoordination. Ich ging für ein Jahr nach Frankreich als Geschäftsführerin eines Bauern- und Gasthofs. Schließlich begann ich im Alter von 31 Jahren meine Ausbildung in der Landwirtschaft am Landwirtschaftlichen Institut in Grangeneuve wo ich den gesamten Lehrgang absolviert habe: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Eidgenössischer Fachausweis zur Betriebsleiterin und Eidgenössisches Meisterdiplom. Ich konnte den Hof meines Großvaters in Rueyres-les-Prés übernehmen. Der 20 Hektar große Betrieb wurde 2012 auf biologischen Landbau umgestellt.
Ich züchte Comtois-Zugpferde, die ich als Zugtiere für die landwirtschaftliche Arbeit vorbereite. Ich baue Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Braugerste an sowie einige spezielle Kulturen wie Leindotter, Hirse, Linsen, Kichererbsen und Leinsamen. Acht Jahre lang verkaufte ich meine Produkte auf den Märkten in Estavayer-le-Lac und Payerne. Daneben habe ich drei Jahre lang als Inspektorin für bio-inspecta gearbeitet, eine Firma, die auf Westschweizer Biobetrieben Kontrollen durchführt. Bisher habe ich sechs Landwirtlehrlinge ausgebildet. Ich bin Expertin für die landwirtschaftlichen EFZ-Prüfungen in Grangeneuve. Bis März 2021 war ich Co-Präsidentin von Bio Freiburg, dem Verein der Freiburger Biobauern und -bäuerinnen, und Präsidentin des Verwaltungsrats von Progana Bio Romandie, einer Genossenschaft, für die Vermarktung von Westschweizer Bioprodukten. Ich bin auch Stiftungsratspräsidentin des Centre éducatif et pédagogique d’Estavayer-le-Lac, einer Sonderschule für Kinder in schwierigen Situationen.
Ich bin verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern. 2015 wurde ich Grüne aus dem Broye-Bezirk in den Freiburger Großen Rat gewählt den ich 2021 präsidiere.